
Archivieren – einfach oder kompliziert?
-
Sie können das Problem mit der 10-jährigen Aufbewahrungspflicht von E-Mails entweder intern oder extern lösen.
- Die weniger gute Lösung
-
Intern bedeutet: Sie investieren in ein Archivierungssystem, welches
an Ihren Mailserver gekoppelt ist und jede ein- oder ausgehende E-Mail
erstens digital signiert (damit die Integrität des Dokuments
gewährleistet ist) und zweitens so speichert, dass die Daten auch in
zehn Jahren noch lesbar sind. Aus Gründen der Datensicherheit
müssen Sie zudem eine Kopie erstellen und dann Original und Kopie
an verschiedenen Orten geschützt aufbewahren. Das kostet erstens Sie
viel Geld für Hard- und Software und zweitens Ihre IT-Administratoren
viel Zeit und Nerven. Vor allem aber können Sie sicher sein, dass diese
Investition nie auch nur die geringste Rendite abwerfen wird.
Andererseits sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, etwas zu
unternehmen.
- Die bessere Lösung
-
Wesentlich vorteilhafter ist es, sowohl das Problem als auch dessen
Lösung zu delegieren. An einen Spezialisten wie Spamchek, dessen
Kerngeschäft solch unrentable Aufgaben wie E-Mail-Archivierung oder
Spam- und Virenfilterung sind. Im Gegensatz zu Ihnen lohnt es sich
für uns, in Hochleistungsserver zu investieren und aufwändige
Software zu entwickeln – damit verdienen wir unser tägliches Brot.
Eine unrentable Aufgabe auszulagern, bedeutet für Sie: Sie setzen
blockierte Ressourcen frei für rentable Arbeiten, Sie entlasten Ihre IT-
Infrastruktur, und Sie profitieren gleichzeitig von einer überlegenen
Lösung, die Sie intern viel mehr kosten würde. Unter dem Strich
spricht also alles dafür, für eine bessere Lösung weniger zu bezahlen
und Spamchek mit der E-Mail-Archivierung zu betrauen.